Hier finden Sie einige Links zu Websites von Organisationen mit denen wir zusammenarbeiten (Stand Oktober 2019)
a) Unser Netzwerk:
Der Paritätische-SH – AMIF-Netzwerk: https://www.paritaet-sh.org/projekte/amif/
Flüchtlingsrat SH – https://www.frsh.de/home/
Übersicht über Beratungsstellen in Schleswig-Holstein: http://www.frsh.de/service/beratungsstellen/
Die Brücke SH – https://www.bruecke-sh.de/index.php?idm=10.3065
Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrant*innen e.V., Kiel: www.zbbs-sh.de
Arbeitskreis „Migration und Gesundheit“ Schleswig-Holstein (Ärztekammer): https://www.aeksh.de/ueber-uns/hauptamt/arbeitskreis-migration-und-gesundheit
Landesarbeitskreis „Psychiatrie und Migration“ (c/o Brücke Elmshorn e.V.): https://brueckeelmshorn.de/fuer-wen-sind-wir-da/
Koordinierungsstellen für Integration/Migration und Teilhabe (KIT) in den Landkreisen und Städten – Stand Oktober 2019
AWO-Interkulturell: https://www.awo-sh.de/de/interkulturell/awo-interkulturell.html
Caritas-SH Migration und Integration: https://www.caritas-sh.de/beratung-hilfe/migration-und-integration/migration-und-integration
Diakonie-SH Flucht und Migration: https://www.diakonie-sh.de/unsere-themen/flucht-und-migration/
DRK-SH Migration: http://www.drk-sh.de/angebote/migration-und-integration/migration.html
Migrationsberatung Landeshauptstadt Kiel: referat-migration@kiel.de
Trauma-Ambulanz Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel: https://www.zip-kiel.de/ZIP_Ambulanzzentrum_Kiel/
„Kieler Fenster“ – Verein zur Förderung sozialpädagogischer Initiativen e.V.: http://www.kieler-fenster.de/
b) Landesregierung und Landtag
Der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein beim Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtages.
Der Beauftragte Stefan Schmidt und sein Team arbeiten überparteilich und regierungsungebunden und eng mit Parlament, Regierung und freien Institutionen und Vereinen für Zuwanderung zusammen.
https://www.landtag.ltsh.de/beauftragte/fb/
Innen- und Rechtsausschuss des Landtags, Vorsitzende Frau Barbara Ostmeier, MDL: innenausschuss@landtag.ltsh.de
Sozialausschuss des Landtags, Vorsitzender Herr Werner Kalinka, MDL: sozialausschuss@landtag.ltsh.de
Sprecherin für Integrations- und Flüchtlingspolitik der CDU-Landtagsfraktion: Frau Barbara Ostmeier MDL: barbara.ostmeier@gmx.de
Sprecherin für Integration und Migration der SPD-Landtagsfraktion: Frau Serpil Midyatli MDL: s.midyatli@spd.ltsh.de
Sprecherin der LAG Migration und Flucht, Bündnis 90/Die Grünen: Frau Aminata Touré MDL: aminata.toure@gruene.ltsh.de
Zeitschrift „Gegenwind“ – Politik und Kultur in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern (Reinhard Pohl, freier Journalist): http://www.gegenwind.info/
c) Trauma und Flucht – national und international
Pro Asyl: https://www.proasyl.de/en/
BAfF – Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer: http://www.baff-zentren.org/
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration:
https://www.svr-migration.de/
Deutsches Institut für Menschenrechte: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/startseite/
Flüchtlingshelfer-Info (Informationsverbund Asyl und Migration – AWO, Caritas, DRK, Der Paritätische, Diakonie): https://fluechtlingshelfer.info/start/
Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration, Annette Widman-Mauz MdB https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-migration-fluechtlinge-und-integration
BAMF – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: http://www.bamf.de/DE/Startseite/startseite-node.html
UNHCR – Flüchtlingshilfe der Vereinten Nationen (United Nations High Commissioner for Refugees): https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/